Wie lange haftet ein privater Autoverkaufer?

Wie lange haftet ein privater Autoverkäufer?

Sofern der Verkauf eines gebrauchten Fahrzeuges zwischen einem Händler bzw. Unternehmer und einer Privatperson stattfindet, darf die Haftung nicht ausgeschlossen werden. Der Verkäufer haftet für mindestens ein Jahr für alle Mängel, die der Wagen zum Übergabezeitpunkt hatte.

Wie verkaufe ich ein Auto ohne Garantie?

Beim privaten Autoverkauf solltest Du die Sachmängelhaftung für Mängel (auch: Gewährleistung) ausschließen. Denn dies erfolgt zu Deinen Gunsten. Im Kaufvertrag werden die beim Verkauf übergebenen Mängel aufgezählt. Als privater Verkäufer schließt Du daran anschließend die Haftung für andere Mängel aus!

Was muss ich beachten beim privaten Auto Verkauf?

Beim Verkauf des Fahrzeugs musst du folgende Dokumente und Gegenstände übergeben:

  • Kaufvertrag, von beiden Parteien unterschrieben.
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • HU und AU-Bescheinigung.
  • Serviceheft, Wartungs- und Reparaturrechnungen (wenn vorhanden)

Hat man bei einem privaten Autokauf Rückgaberecht?

Beim Privatverkauf besteht kein automatisches Rückgaberecht. Viele Verbraucher denken ein 14-tägiges Rückgaberecht sei die Norm. Dieses sogenannte Widerrufsrecht ist vom Bürgerlichen Gesetzbuch jedoch nur für Fernabsatzverträge und somit für Waren aus Versandhäusern vorgesehen (§ 312c Abs.

Wie lange Gewährleistung bei Privatverkauf?

Jeder Verkäufer ist gewährleistungspflichtig (Grundsatz) Ist die Ware mangelhaft, kann der Käufer Gewährleistungsansprüche geltend machen. Ohne weitere Vereinbarung beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre. Um dieses Risiko auszuschließen, kann der Verkäufer beim Privatverkauf die Gewährleistung ausschließen.

Was passiert wenn ich ein Auto ohne Kaufvertrag verkaufe?

Der Käufer muss das Vorliegen des Mangels bei Übergabe beweisen, ggf. durch ein Sachverständigengutachten. Die Vereinbarung, dass “Sie nichts übernehmen, wenn etwas sein sollte” könnte zwar unter Umständen als Gewährleistungsausschluss ausgelegt werden, allerdings sind Sie als Verkäufer hierfür beweispflichtig.

Wird der Fahrzeugschein beim Verkauf übergeben?

Bei jedem Autoverkauf gehören die Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II (früher Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) zum Auto dazu. Meldest Du Dein Auto vor dem Verkauf ab, wird der Fahrzeugschein eingezogen und Du erhältst eine Abmeldebescheinigung. Die musst Du beim Verkauf vorlegen.

Kann man ein gekauftes Auto zurück geben?

1) Innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf kann der Käufer das Auto zurückgeben. Ein Autohändler muss ein Auto also nicht zurücknehmen, wenn der Kunde innerhalb von 14 Tagen wieder vor seiner Tür steht. Nehmen Händler Autos trotzdem zurück, so geschieht das auf Kulanzbasis. Einen Anspruch darauf haben Kunden nicht.